Herzlich willkommen...

HERZLICH WILLKOMMEN auf meinem Blog. Ich freue mich, dass du hier bist. Viel Spass beim Schauen und über einen Kommentar, ob Blogger oder Nicht-Blogger freue ich mich sehr.



Dienstag, 16. Februar 2016

Selvage Edge: Erklärungen

Bei den Kommentaren, über die ich mich sehr, sehr gefreut habe, zu meinen zuletzt erstellten Selvage Edge Mug Rugs, stellte sich heraus, dass einige von euch diese speziellen Stoffstückchen auch sammeln, andere nicht.
Für mich ist es mittlerweile fast eine kleine Sucht geworden und ich habe die allergrößte Freude allen meinen Stoffen, so es denn Sinn macht, 1 bis 1,5 cm am Rand abzuschneiden.
Webkanten geben aber auch einfach Auskunft: zum Einen den Namen der Serie, zu der sie gehören, hier in diesem Fall von oben nach unten "Mistletoe Lane" und "Under the Mistletoe", sowie den Designer, hier Bunny Hill Design und Anni Downs, sowie den Hersteller, hier Bunny Hill Designs und Henry Glass Fabrics. Zu guter Letzt finden sich meist mehrere farbige Punkte, die alle diejenigen Farben angeben, die in diesem Stoff enthalten sind. All das kann dazu dienen Stoffe wiederzufinden, wenn man noch was davon benötigt, oder dazu Farbgruppen zusammenzustellen.
Das funktioniert natürlich nur, wenn man sie nicht absäbelt, hi, hi!
Ich hingegen sammle und stelle zu Gruppen zusammen, Farbgruppen oder thematisch also Weihnachten oder Herbst oder so. Und dann entstehen Mug Rugs draus oder auch schon mal ein Tischset.
Wer sich zu Selvage Edges inspirieren lassen möchte, dem sei diese Seite empfohlen *klick*. Der Selvage Edge Blog!
Die "gesammelten Werke" sehen so aus und ich greife immer wieder rein in die Vollen, es ist wie ein Tischlein-Deck-Dich, das nie leer wird (auch dank mancher Spende!).
Und last but not least kommen wir jetzt zu den Selvage Edges von Lynette Anderson: aus dem letzten Fat Quarter Bundle habe ich dies zutage gefördert und freue mich jetzt schon sie gesondert verarbeiten zu können:
Lediglich zwei der Stoffe hatten keine dieser schönen Webkanten, o.k. Glück gehabt, ich hätte auch die andere Seite bekommen können...
Und warum diese Webkanten was Besonderes sind?
Weil Lynette sie äußerst liebevoll gestaltet mit ihrem Vögelchen und die verschiedenen Farben auf dem Druck begegnen einem als bunte Hunde (oder Katzen)...passend zum Thema: "Time With Friends".
So, jetzt genug geschwärmt und wieder ran an die Handarbeit ;-))
Alles Liebe und bis bald.
Eure Sigisart


Samstag, 13. Februar 2016

Sweet Sentiments von Natalie Bird: Blöcke 3 und 4

Bereits zu Beginn des Jahres 2015 begonnen, sollten diese Blöcke Ende 2015 fertig sein. Soweit so gut. Da nichts von dem, was ich mir vornahm, fertig wurde (Hauskauf, Hausumbau, Umzug, Ecuador-Reise zu meinem Sohn, Hochzeit...also ich hatte schon gute Gründe...), hab ich mich jetzt locker gemacht und mache einfach weiter. In der sidebar habe ich Alles schon aktualisiert und ein neues Jahr gesetzt: in 2016 wird das Eine oder Andere Fertig werden so viel ist sicher.
Und als nächstes ist der dritte und vierte Block der Sweet-Sentiments-Stitchery fertig geworden:

You are always in my heart

Wieder ein zauberhafter Block und da ich diese Motive im Doppelpack sticke, sehen beide zusammen so aus. Einmal mit weißem Untergrund, einmal mit ganz leicht beigefarbenem.

Your laughter is sunshine to my heart

Hier sind zwei Freundinnen zu sehen, die, so nehme ich das jetzt mal an, seit Langem kennen und vertrauen und im Grund so etwas wie Schwestern sind. Ich versuche nicht zu viele und immer die gleichen Farben zum Sticken zu verwenden, damit die verschiedenen Blöcke auch dadurch zusammengehalten werden.
Sodele, ein Drittel wäre geschafft, acht Blöcke x 2 harren noch auf mich, aber ich habe mir schon wieder zwei abgezeichnet und könnte sofort loslegen...
Das ist die Buchvorlage und ob meine Stickereien so verarbeitet werden, oder ganz anders...das weiß ich heute noch nicht.
Ich wünsch euch allen ein wunderschönes, sonniges, liebevolles und gutes Wochenende.
Lasst die Sonne in eure Herzen scheinen.
Bitte nicht böse sein, aber ich kann leider die kommenden zwei Wochen keine Kommentare auf euren Blogs hinterlassen...ich hol´s nach, versprochen...
Alles Liebe
Eure Sigisart

Mittwoch, 10. Februar 2016

Neuer Button Club 2016 von Lynette Anderson: "Anderson´s Farm"

Als ich das las, gab es natürlich kein Halten mehr. EHRENSACHE!!! Ich habe den Button Club in 2015 schon vermisst, obwohl ich rückblickend kaum die Zeit gefunden hätte, ihn in Ruhe und mit Freude zu sticken und zu applizieren. Und so freue ich mich tierisch (passt wohl auch zu dem Mystery Button Club), dass es in 2016 wieder einen gibt. Geht im Februar los und bis in den November 2016, umfasst also 10 Monate. Stoffe habe ich zuhauf, ich denke der Hintergrundstoff wird sich auch finden lassen und so benötige ich letztlich nur die Anleitung und den monatlichen Knopf.
Bedauerlicherweise vertreibt kein Shop in Deutschland und auch nicht in der Schweiz oder Österreich diesen Button Club und der einzige Laden in den Niederlanden, der ihn hätte, ist schon "sold out". O.k....hilft nix...aber Lynette, die Liebe, hat mir angeboten, sie schickt ihn mir direkt, jeden Monat from Australia. Ich freu mich!!!
Ich habe den Button Club rechts in meiner Leiste verlinkt, vielleicht mag ja noch jemand mitmachen, auch wenn es jetzt nicht gerade leicht ist, da dran zu kommen...Warum das so ist, versteh ich nicht, ich glaube Interessentinnen gäbe es genug und am liebsten würde ich den Vertrieb übernehmen. Halt...geht nicht...bin ja nicht selbständig...;-))
So, dann warten wir mal auf Post from "down under".
Alles Liebe 
Eure Sigisart

Sonntag, 7. Februar 2016

Puppen-Quilt SAL im Februar 2016

...und ich bin spät und kurzentschlossen dabei, bei diesem schönen Projekt, welches von Katrin *klick* ins Leben gerufen wurde. Mittlerweile machen 29 Patcherinnen und Quilterinnen mit und ich bin schon sehr gespannt auf Katrin´s Blog am 29.02. die vielen Ergebnisse zu sehen.
Ich habe zwar ab Mitte des Monats nur noch sehr eingeschränkt Zeit für mein Hobby, aber ich habe die letzten zwei Tage vorgearbeitet und bin hoffnungsfroh es bis zum 29.02. zu schaffen.
Puppe habe ich zwar keine mehr, aber einen Kobold, nämlich den Ricky, den Gesche *klick* wunderfein zum Leben erweckt hat. Der hat zwar eine sehr schöne Decke, aber ihr wißt ja wie es ist: haben Patchworkerinnen nur eine Decke für ihre Lieben? Eher nicht! Daher mache ich hier gerne mit und auch weil meine künstlerische Flaute endlich beendet zu sein scheint. Yippie!
Es ist erlaubt eine Sneak Preview auf das Projekt zu geben und hier kommt sie:
Nicht ganz so schwer zu erraten, was es werden wird, hat der kleine Puppenquilt doch was mit dem Februar zu tun...aber mehr sog i net...stay tuned.
Alles Liebe an diesem hier im Rheinland extrem windigen und äußerst verregneten Rosenmontag. Die Menschen auf und an den Rosenmontagszügen können einem leid tun.
Bis bald. Macht es euch gemütlich und habt es fein!
Eure Sigisart

Samstag, 6. Februar 2016

Selvage Edge Mug Rugs...to be continued

Wer mich und diesen Blog ein wenig kennt, der weiß, dass ich Selvage Edges sammle, zu deutsch: Webkanten (obwohl meiner Freundin Birgitt und mir manchmal die deutschen Namen nicht mehr einfallen, tsss..."Wie heißt der Laizy-Daisy-Stich gleich nochmal zu deutsch?"). Na jedenfalls ergibt sich aus der Tatsache, dass ich schon mal von einer Serie ein Fat Quarter Bundle kaufe, dass ich von einer Serie einige/ viele Webkanten habe. Und daraus hat sich dann die Idee der Selvage Edge Mug Rugs ergeben, bzw. verselbständigt, die ich mit den verschiedensten Applikationen und Knöpfen und Stickereien noch verschönere. Und hier kommen wieder fünf, die ich in den letzten Tagen und Abenden fertiggestellt habe.
Ein dickes Huhn hat auf Mug Rug Nr. 1 Platz genommen. Motiv von...Lynette Anderson aus dem Buch: "Stitch it for autumn". Verziert ist die Buttonhole-Stickerei mit Herzknöpfen und einem "Glas-Auge".
Weihnachtliche Selvage Edges aus der Serie "Candy Cane Angels" von...ähem Lynette Anderson zieren diesen Mug Rug, applizierte Motive aus "A Christmas Story" von Anni Downs. Zwei Schneeflocken und ein kleiner Charme (rechts unten) vervollständigen dieses kleine Etwas.
Und davon gibt es noch einen Zwilling, weil ich so viele von den Webkanten hatte. Jeder Stiefel hat eine andere Stulpe, ansonsten sind diese zwei Mug Rugs sehr ähnlich.
Zusammen so.
Mug Rug Nr. 4 gefällt mir besonders gut, obwohl ich es nicht so gerne mag, wenn Vögel in so kleinen Käfigen gehalten werden. Das Motiv ist auch von Anni Downs aus dem Buch "In the life of a bag". Buttonhole-Applikationen wie bei allen Mug Rugs und ein wenig Stickerei und einen kleinen Herzknopf als Verzierung.
Aus dem gleichen Buch ist die Stickerei des fünften Mug Rug, ein Blumentopf, ebenfalls mit einem Herzknopf verziert.
Alle fünf Neuen zusammen sehen so aus und kommen zu den anderen Schätzchen dazu *klick*
Fast kein Post ohne den schönsten und besten aller Kater worldwide ;-))
Diesem Schätzgen geht es auch gut!
Machts gut, ich glaube handarbeitstechnisch ist der Knoten geplatzt und die Flaute beendet...bin schon wieder am Wuseln und Sticken und es macht Spahass!!!!!
Euch allen ein schönes Wochenende...an scheena Fasching und Kölle Alaaf. Ich bleibe wo ich bin...im Stübchen und am Sofa.
Alles Liebe
Eure Sigisart

Donnerstag, 4. Februar 2016

Hasen können quilten

Glaubt ihr nicht? Ist aber so. Ich dachte auch nicht, dass ich jemals eine Hasen-Fellnase dabei ertappen würde, wie er oder sie in aller Seelenruhe an der Nähmaschine sitzt und einen schönen Quilt fertigstellt. Aber seht selbst:
In den letzten Tagen ist mir dieser liebenswürdige Hase von der Nadel gehüpft und ich kann euch nicht sagen wie viel Spass es gemacht hat.
Er ist wirklich die Ruhe selbst und voller Konzentration dabei. Ein Motiv meiner Lieblingsdesignerin Lynette Anderson und ich habe mir das Motiv aus Birmingham mitgebracht. Hab lange gezögert (weil ehrlich, ich habe sooo viele Vorlagen in Büchern und auch sonst...), aber jetzt bin ich doch froh und freue mich sehr.
Hier noch ein Detail mit den Mini-Mini-Knöpfen und den Patchwork-Decken und dem obligatorischen Lynette-Vögelchen.
Ich hoffe, ich kriege die Tage Zeit das Bildchen einzupatchen und vielleicht werden es die neuen Stoffe von...ähem...ja o.k....Lynette Anderson. Die Serie "Time with friends" war drüben über dem Teich soooohoooo heruntergesetzt, das ging ja gar nicht...weswegen sie hier in der Eifel in meinem stash ein neues zu Hause gefunden haben.
Und was soll ich sagen...da hab ich unter anderem auch wieder eine Menge zuckersüße Selvage Edges...die darauf warten verarbeitet zu werden.
Und mit einem letzten Blick auf die neuen Stöffchen verabschiede ich mich in einen stichelnden Weiberdonnerstag-Nachmittag. Hach, ist das schön!
Machts gut, lasst es euch gutgehen und bis ganz bald!!!!
Alles Liebe
Eure Sigisart

Dienstag, 2. Februar 2016

Ein Hauch von Frühling

Der fünfte Block des "Chick Jubilee" nach Bunny Hill Designs ist fertig geworden. Es war ein sehr großer und sehr aufwändiger Block und hat eine gute Weile gedauert. Aber seht selbst:
In der Mitte ein Osterbaum mit vielen bunten Ostereiern und gekrönt von einem munteren Küken. Rundherum zwei große Tulpen-Girlanden und unten auf der Wiese toben noch zwei vorwitzige Hasen.
Hier nochmal der Osterbaum in voller Größe.
Die Stoffe, extra von Bunny Hill Design entworfen sind so niedlich, seht mal in dem rosafarbenen Ei hüpfen drei winzige Hasen herum...
Und hier nochmal die kleinen Hasen.
Und weil es ja jetzt vielleicht langsam Frühling wird (auch wenn ich weiß, dass es bis weit in den April schneien kann...) und es schon so lange her ist, dass ich die Blöcke gezeigt habe, hier alle einzeln:
Number one: ein Auftakt nach Maß.
Der Zweite: so schön...ein Eierfahrrad.
Number three: herrlich nostalgisch.
Der Vierte: gleich vier verschiedene Motive.
Ja und alle zusammen sehen dann jetzt so aus: Halbzeit überschritten und ich freu mich auf den nächsten Block, auch wenn er wieder sehr viele Einzelteile hat.
Und dass neben der aktuellen Applikationsarbeit tatsächlich ein Hauch von Frühling durch den Garten weht...aber seht selbst:
Ein paar Fürwitznasen stecken ihre Köpfchen durch das Gras. Ich liebe Schneeglöckchen so sehr!
Kommt gut durch die restliche Woche und wer im Rheinland lebt...kommt gut durch die jecke Zick! 
Alles Liebe und bis bald
Eure Sigisart
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...