Herzlich willkommen...

HERZLICH WILLKOMMEN auf meinem Blog. Ich freue mich, dass du hier bist. Viel Spass beim Schauen und über einen Kommentar, ob Blogger oder Nicht-Blogger freue ich mich sehr.



Freitag, 17. Juni 2016

Anderson´s Farm update

Zunächst Ihr Lieben: habt ganz, ganz vielen Dank für eure schönen Kommentare zu meinem Kater-Post. Ich weiß ja, dass ich in Bezug auf diese Fellnase leicht narrisch bin, aber da steh ich zu, das ist gut so! Eure vielen lieben Worte haben mein Herz sehr erfreut. Danke!
So und nun zum aktuellen Lynette Anderson Button Club "Anderson´s Farm". Ich hatte eine ziemliche Blockade und jetzt weiß ich auch wieso. Mir gefiel der dritte Block, so wie ich ihn vorgesehen hatte nicht...und da lag er dann.
Aber als ich Ute´s *klick* Block Nr 3 sah, da ging mir ein Kronleuchter auf und ich habe mich hingesetzt und aufgetrennt und neu genäht und jetzt bin ich zumindest schon mal so weit:
Es ist noch nichts gestickt und appliziert, aber ich habe bei den Stoffen viel verändert. Seht selbst, der alte Block:
Das Herz war auf einem gepunkteten Stoff, das sah nicht aus und der "hen and chicks" Block war viel zu dunkel. Außerdem wusste ich nicht wie ich die Räder des Traktors gestalten sollte. Aber Gott sei Dank gibt es ja traumhafte Japaner, die das Problem lösen. Und diese Idee kam mir eben beim genauen Betrachten von Ute´s Block!
Mittlerweile ist auch Block Nr 4 angekommen (ich glaube der ist mit dem Ruderboot aus Australien rübergeschwommen, es dauerte arg lange...) und den habe ich auch gleich stick- und applizierfertig vorbereitet:
Jawohl ja, das sind die richtigen Hennen für den guten Sydney. Alles schön hell und sonnig und ein wenig bunter als die Vorlage. Und Alles aus L.-A.-Stoffen plus ein Japaner in jedem Block.
Das gibt jetzt erstmal genug Arbeit für laue oder verregnete Abende.
Ja und weil es so dolle geregnet hat und immer weiter regnet, sind meine schönen Pfingstrosen im wahrsten Sinne des Wortes baden gegangen. Einige habe ich von ihrem Schicksal erlöst und in die gute Stube geholt, wo sie seit 2 Tagen unglaublich duften...
Eine vergängliche Pracht, aber im Garten wären sie schon vom Regen völlig niedergedrückt worden.
Mit diesem schönen Blumengruß schicke ich euch ganz liebe Grüße und wünsche euch allen ein schönes Wochenende zusammen mit euren Lieben, habt eine gute Zeit und lasst es euch gutgehen, wo immer ihr seid.
Bis bald, Ihr Lieben.
Eure Sigisart

Mittwoch, 15. Juni 2016

Volljährig

Heute genau vor 18 Jahren hat er das Licht der Welt erblickt. Mein Bester, mein Schönster, der liebste und schmusigste und treueste Kater, den man sich nur vorstellen kann: unser Moses! Der beste und schönste aller Kater worldwide ever!
Ein Jugendbildnis auf seinem Impfpass zeigt: er war auch mal ein sehr kleiner Kater, der bereits mit 6 Wochen zu ins kam, der noch in seinen Namen hineinwachsen sollte. Und das hat er getan.
Immer ist der Gute ein treuer Begleiter an meinen Handarbeiten und hilft mir unermüdlich vor allem beim Sticken und Applizieren. Dieses seelenvolle Bild ist mein Allerliebstes.
Nicht nur beim Fernhill, sondern auch bei allen anderen Lynette-Anderson-Stickereien hat er stets mitgeholfen und sei es auch "nur" durch seine schnurrende, kuschelige Gegenwart.
In meinem Nähstübchen ist er Stammgast und wenn er könnte würde er nähen, das weiß ich.
Was er aber so richtig, richtig doll verinnerlicht hat ist das gestreckte Chillen auf einem Heizkissen.
Er ist mit mir alt, sagen wir mal älter geworden und hat meinen Sohn und mich durch all die Jahre begleitet und jetzt begleitet er meinen Mann und mich.
Nur Katzen können soooo liegen und schlafen!
Oder so!
Zwischendrin immer mal wieder zusammen mit dem Frauchen sticken...das macht müde, sag ich euch.
Und ab und an gelingt es ihm auch mit mir zusammen zu nähen...oder so ähnlich.
Er ist der Prinz auf meinen Patchwork-Decken und ein weiches Kissen ist ihm immer gewiß:
Aber auch kleine Körbchen sind sehr kuschelig
Uns seit Neuestem gibt es ein Katzen-Sofa...tsss...
Bin ich nicht der Aller-, Aller-Schönste! Ja.....Definitiv!
Alles, was aus Patchwork ist...ist seins...
...auch seine eigene Katzen-Patchwork-Decke unter der er seine müden, alten Knochen wärmen kann.
Uns seit Neuestem gibt es auch einen sehr warmen, gemütlichen Strandkorb...wenn denn mal die Sonne käme. 
Mein liebster Kater nun bist du volljährig und 18 Jahre alt, theoretisch wärst du jetzt deine Eltern los und könntest endlich ohne Begleitung mit dem Auto in die Disco fahren und Alkohol trinken und all den Krams...Aber in Wirklichkeit bist du 126 Jahre alt und deine Knochen steif und zart unter dem dichten Fell sehr zerbrechlich und so freuen wir uns über jeden Tag mit dir und jeden Moment, den du genießen kannst. Dass du noch dein Revier beherrschst und selbst Hunde in ihre Schranken verweist, dass du auf deinem Stammplatz draußen im Garten Alles unter Kontrolle hast und am liebsten unter der Hecke in Sonne und Wind am Schlafen bist. 
Wir freuen uns und wir hoffen...auf noch einige gute Tage, Monate mit dir!
Alles, Alles Liebe und Gute zu deinem Burztltag wünschen wir dir und immer einen lieben Dosenöffner in deiner Nähe.
Deine Katzenmama Sigisart

Sonntag, 12. Juni 2016

Nadelwelt Karlsruhe 2016 oder ein rundum gelungenes Wochenende

Ihr Lieben,
zunächst muss ich mich entschuldigen. Ich habe die Gewinner-Packerl meiner Blog-Geburtstags-Verlosung noch nicht auf den Weg bringen können...und ich habe seit ca. einer Woche keinen Blick ins Internet werfen können: "Ich kann et net all"! Ich hoffe die Päckchen am Dienstag auf den Weg bringen zu können und auch bald wieder auf euren Blogs vorbeischauen, gucken, staunen und kommentieren zu können.
Aber nun zu einem wunderschönen Wochenende, welches ich mit Marianne *klick* verbracht habe. Wir haben geklönt, gelacht, genäht, gefuttert, 2 Flaschen Prosecco vernichtet und...am Samstag die Nadelwelt in Karlsruhe besucht.
Dort haben wir relativ schnell Rike *klick* getroffen, die bei meiner Blog-Verlosung kürzlich mein Lynette-Anderson-Kissen gewonnen hat und ich habe mich besonders gefreut, sie persönlich kennenzulernen und es ihr direkt übergeben zu können. Nach einem kurzen Klön-Schnack haben wir uns dann alle wieder ins Getümmel begeben...wobei...es hielt sich in Grenzen.
An alle Stände kam man immer gut heran und konnte sich sehr gut umsehen. Es war zwar viel los, aber die großzügige Gestaltung machte ein entspanntes Gucken möglich.
Nachdem wir sehr ausgiebig die Ladenstraßen besucht haben...haben wir uns den vielfältigen Ausstellungen zugewandt.
Zunächst fielen uns diese Hüte der Patchworkgruppe Karlsruhe auf: 16 Köpfe - 16 Hüte:
Ich mag ja solche kreativen Spielereien sehr.
Natürlich darf auch ein Näh-Hut nicht fehlen.
Besonders witzig fanden wir diesen abgewandelten Schwarzwälder Hut mit Stahlschwämmen!
Und auch ein Gartenhut durfte nicht fehlen.
Dann ging es über den Innenhof zu Pia Welsch, die zum Einen vertreten war mit "Erleuchtung in einem Laut" - Kimonorückseiten!
*******
*******
Wunderschöne, sehr aufwändige Arbeiten, die einen ganz eigenen Reiz auf mich ausübten und so vielfältig in ihrer Art sind.
Zum Anderen waren Arbeiten aus Pia´s Quilt-Werkstatt vertreten, also hauptsächlich Arbeiten aus ihren Kursen und von ihren Schülerinnen.
Sehr, sehr schöne Arbeiten, ich war geflasht!
Auch von Monika *klick* waren einige Arbeiten dabei und zu Recht wird sie sehr stolz gewesen sein:
Und ein Detail:
Und hier noch eine Arbeit von ihr:
Besucht sie unbedingt auf ihrem Blog...denn dort könnt ihr an ihrer Kreativität teilhaben.
Weiter ging es zu Jaquelinge de Jonge, deren Quilts Marianne sehr interessierten. Ich habe diese Ausstellung bereits kürzlich in Wilwerwiltz gesehen *klick*, daher hier nur ein Foto:
Besonders angetan haben es uns die "Hawaiian Quilts" von Pippa Moss und die Künstlerin saß auch bei ihren Quilts und arbeitete am Nächsten, so dass wir uns sehr, sehr nett unterhalten haben (hab mich endlich mal getraut).
Needleturn-Applikationen und handgequiltet...ich sag´s euch, da bleibt einem die Spucke weg!
Ein rot-weißer Klassiker.
Ein Kontrastprogramm bot da die Tschechische Gruppe "ArtQuiltHarbour", deren meditative Quilts mir auch sehr gut gefielen.
Bei Annette Bamberger haben wir auch eine Weile angehalten, auch ihre Quilts sehr besonders und kunstvoll.
Stellvertretend möchte ich euch die drei Lebensalter zeigen (ich weiß nicht mehr genau, ob sie so hießen, aber ungefähr ;-)
Aus der "World Quilt Competition XIX von 2015" und den deutschen Teilnehmern hier ein richtig, richtig feiner Quilt von Claudia Scheja: Nordstern (2013)...
...und ein Mariner´s Kompass von Katrin Schroeder (2015).
Wiederum ein totales Kontrastprogramm: die applizierten und äußerst fein bestickten, naiv anmutenden "Bilder" von Martine Apaolaza:
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Zum Schluss wird´s bunt: hier ein wunderbarer Quilt von Bernadette Mayr.
Und Häuser der anderen Art von Tina Mast.
Das war ein langer Post...ich weiß nicht, ob man durchhalten konnte, aber ich bemühe mich immer sehr, den Künstlerinnen auch gerecht zu werden, indem ich immer versuche die Werke zuzuordnen und a bisserl was dazu zu schreiben.
Und was ist an Beute ins Haus gewandert? Ehrlich gesagt so wenig wie noch nie. Ich weiß auch nicht...der stash ist groß und ich brauche irgendwie wenig...
Ein Buch, das ich schon immer haben wollte, ein Stoff für einen "Danke-Quilt" für meine Nachbarin, die immer in unserer Abwesenheit den schönsten aller Kater äußerst liebevoll behütet und...fertig. Der Rest sind Geschenke von Marianne (die bunten Stecknadeln, die in einem meiner Lieblings-Nadelkissen ausruhen werden und nie nicht mit einer Nähmaschine in Kontakt kommen werden), ein Stoff Glückskeks von Rike und zwei Garne, die mir Mettler geschenkt hat...
Das war´s...für diesen Post habe ich nun mehrere Stunden gebraucht und bin froh, es durchgehalten zu haben...frische Erinnerungen sind immer am Schönsten. Jetzt noch bissi Fußball gucken und sich nicht mit dämlichen Fragen blamieren und dann...
...habt alle einen guten Start in die neue Woche und habt es richtig, richtig fein!
Alles Liebe
Eure
Sigisart

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...